KAP


KAP

01762 Hartmannsdorf

Archiv

29.September 2024 - Herbstliches Chorkonzert in der KAP
Unser Kulturgut in guten Händen

gedruckte Version

Der Bobritzschtaler Männerchor war erneut in der KAP zu Gast, das Amtsblatt berichtete mehrfach, zuletzt in der Nr. 331 vom 30. September 2020. Es war dies die Zeit, als wir die Daumen für den Erhalt des Chores drücken mussten, denn Singen galt zur Coronazeit als das „gefährlichste Hobby der Welt“.

Vierstimmiger Gesang

Doch, diese Situation wurde mit Bravour gemeistert. Jetzt zum Auftakt des Herbstes gab der Chor erneut eine eindrucksvolle Probe seines Könnens, aber dies war nicht der einzige Höhepunkt des Abends. Die Bobritzschtaler hatten den Gesangsverein „Liedertafel Kleinbobritzsch e.V.“ eingeladen, welcher eine Delegation sangeskundiger Damen schickte, verstärkt durch einige nicht minder kundige Sangesbrüder. So konnte ein dreiteiliges Programm geboten werden, dem die Gäste andächtig lauschten.

Glockenklare Frauenstimmen

An dieser Stelle zitieren wir aus dem Internetauftritt des Männerchores, denn man kann es gar nicht besser ausdrücken: „Lieder zu jedem Anlass und zu jeder Jahreszeit sind ein wichtiges Kulturgut, das Lebensfreude aber auch Nachdenklichkeit vermittelt. An allen Orten wo gesungen wird, haben zudem soziale Kontakte … eine wesentliche Aufgabe.“

Begeistertes Publikum

Mit dem Stichwort ‚soziale Kontakte‘ sind wir beim Gastgeber der Veranstaltung:

Die KAP zu Hartmannsdorf stellte den Saal für das Sangesfest zur Verfügung. Der ehemalige Speisesaal der Hartmannsdorfer LPG wurde zwischen 2015 und 2018 liebevoll saniert, nachdem man schon fürchten musste, er wäre dem Verfall preisgegeben. Die Intention der Bauherrin Birgit Rau ist, dem Ort eine Begegnungsstätte zu erhalten, die allen Bürgern zur Verfügung steht und den Zusammenhalt unter uns Menschen fördert.

Viele Hartmannsdorfer haben aus vergangenen Zeiten einen ganzen Strauß von Erinnerungen an angenehme Veranstaltungen in eben diesem Saal; es wäre jammerschade, wenn dem, wie leider an so vielen Orten, jäh ein Ende gesetzt worden wäre.

Dies ist gelungen, wie auch der Zuspruch zu dieser Sangesveranstaltung wieder bewies. Die Plätze reichten kaum aus, die Zuspätkommenden mussten sich mit Stehplätzen begnügen. Das tat der Begeisterung keinen Abbruch – man lauschte andächtig und auch ergriffen über zwei Stunden dem sehr einfühlsamen Chorgesang.

Text: DGL, Dirk Zincke
Fotos: DGL

(⇒ zurück Übersicht Archiv)